Unsere Datenschutzrichtlinien
Boostwebs legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Persönichen Daten und Privatsphäre.
Daher erhebt und verwendet Boostwebs Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wie insbesondere der Datenschutz- Grundverordnung („DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie – unabhängig davon, ob Sie bei uns einen Boostwebs-Account einrichten oder unsere Website besuchen – über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verwendung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Boostwebs informieren.
1. WAS IST BOOSTWEBS UND WIE FUNKTIONIERT DIE PLATTFORM?
Boostwebs bietet seinen Nutzern eine Softwareplattform namens Boostwebs, die über die gleichnamige Website zugänglich ist und ermöglicht es Nutzern durch eine Reihe von Funktionen und Interaktionen mit externen Anbietern:
a) die Bewertungen ihrer Kkunden zentral zu verwalten und eine Variation von den besten Bewertungen auswählen, die sie auf ihrer Webseite anzeigen können;
b) aktiv mit Kunden kommunizieren, um die Möglichkeit zur Bewertung des Geschäftsstandortes und/oder des gekauften Produktes/der gekauften Dienstleistung zu erbitten;
c) den Fortschritt von Bewertungen und Punktzahlen (“ratings”) zu kontrollieren und überwachen, die auch unter den verschiedenen Plattformen zusammengefasst werden;
Boostwebs handelt in Übereinstimmung mit den GDPR-Verordnungen als:
· Veranwortlicher der Datenverarbeitung, in Bezug auf die Daten von Nutzern, die Inhaber von Unternehmen verschiedener Art sind und/oder weitere Geschäftstätigkeiten ausüben (im Folgenden “Nutzer”), sowie in Bezug auf die Browsing-Daten, insbesondere die in den Punkten a) und b) im zweiten Abschnitt der vorliegenden Richtlinie genannten Daten.
· Bearbeiter der Daten von Endkunden (d. h. derjenigen, die das Geschäft des Nutzers bewerten), die von Nutzern im Zusammenhang mit der Beantragung, Erstellung und Organisation von Bewertungen übermittelt werden. Die von Boostwebs in Bezug auf diese Datenkategorien durchgeführte Verarbeitung wird durch die “Zusatzvereinbarung zur Datenverbarbeitung” gemäß Artikel 28 der Verordnungen geregelt. Die Zusatzvereinbarung ist zusammen mit dieser Mitteilung und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein wesentlicher Bestandteil der vertraglichen Beziehung zwischen Boostwebs und dem Nutzer.
Boostwebs nutzt die von den Nutzern zur Verfügung gestellten Daten nicht für eigene Zwecke wie Marketing, Marktforschung, Kommunikation mit Dritten oder Verbreitung. Es versteht sich von selbst, dass die Nutzer sicherstellen, dass die Endkunden angemessen darüber informiert werden, dass ihre Daten auch durch externe Datenverarbeiter und insbesondere durch Boostwebs verarbeitet werden.
2. BEGRIFFSERKLÄRUNG
· “Zusatzvereinbarung” ist das Dokument, das die Beziehung zwischen dem Nutzer und Boostwebs in Bezug auf den Datenschutz regelt.
· “Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, insbesondere in Bezug auf eine Kennung wie einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder ein oder mehrere charakteristische Elemente ihrer physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität.
· Boostwebs ist die Firma Boostlocals – Hauptstrasse 30, 41540 Dormagen – Mail: [email protected]
· “Datenverarbeiter”, die natürliche Person, juristische Person, öffentliche Verwaltung und jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverarbeiters verarbeitet.
· “Datenverantwortlicher”, die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die eingesetzten Instrumente, einschließlich Sicherheitsmaßnahmen, entscheidet.
· “Nutzer” und/oder “Kunde” “Datensubjekt” die Person, die die Website www.boostwebs.de besucht und den Dienst nutzt, d.h. diejenige, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen und die, sofern nicht anders angegeben, mit dem Datensubjekt übereinstimmt.
3. KATEGORIEN VON DATEN
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erhebt direkt von den Nutzern personenbezogene Daten und andere Informationen im Rahmen der Online-Registrierung auf der Website www.boostwebs.de, um die von den Nutzern angeforderten Dienstleistungen zu erbringen (in der Regel handelt es sich dabei um Daten wie E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Telefonnummer eines Ansprechpartners).
Gegenstand der Verarbeitung können personenbezogene Daten von Nutzern wie z. B. sein:
a. Daten, die bei der Registrierung angegeben werden, die für die Zahlung erforderlich sind:
Boostwebs verarbeitet personenbezogene Daten, die für eine ordnungsgemäße Registrierung auf der Website erforderlich sind, um den Zugang zur Plattform und die Nutzung der damit verbundenen Dienstleistungen zu ermöglichen. Diese Daten werden direkt von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt und können personenbezogene Daten und Kontaktinformationen umfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Boostwebs verarbeitet auch Daten, die für die Bezahlung von unentgeltlichen Dienstleistungen durch den registrierten Nutzer erforderlich sind, einschließlich aller Rechnungsdaten. Wenn der Benutzer es zulässt oder durch die Verwendung von Cookies kann Boostwebs Authentifizierungs- oder Zahlungs- und Rechnungsdaten speichern, die der Benutzer jederzeit löschen kann und die nur für die Zwecke der Vertragserfüllung verwendet werden.
b. Automatisch erfasste Daten:
Die Computersysteme und Anwendungen, die für den Betrieb der Boostwebs-Website eingesetzt werden, erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte Daten (deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist), die potenziell mit identifizierbaren Benutzern in Verbindung gebracht werden können. Zu den erfassten Daten gehören die IP-Adressen und Domänennamen der von den Nutzern verwendeten Computer, die sich mit der Website verbinden, die Adressen der angeforderten Ressourcen in URI-Schreibweise (Uniform Resource Identifier), die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) sowie andere Parameter, die den Betrieb der Website betreffen.. ) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem, den Browser und die Computerumgebung des Nutzers, den Namen des Internetdienstanbieters (ISP), Datum und Uhrzeit des Besuchs, die Herkunftsseite des Besuchers (Verweis) und den Ausgang.
c. Vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten:
Die freiwillige und ausdrückliche Zusendung von elektronischer Post an die in den verschiedenen Zugangskanälen dieser Website angegebenen Adressen bedeutet keine Aufforderung zur Zustimmung und beinhaltet die Erfassung der Adresse des Absenders und der Daten, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich sind, sowie aller anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten. Es wird davon ausgegangen, dass diese Daten vom Nutzer zum Zeitpunkt der Anfrage für die Bereitstellung des Dienstes freiwillig angegeben werden. Durch die Eingabe eines Kommentars oder anderer Informationen akzeptiert der Nutzer ausdrücklich dieses Dokument und erklärt sich insbesondere damit einverstanden, dass die eingegebenen Inhalte auch frei an Dritte weitergegeben werden können. Im Gegenteil, spezifische zusammenfassende Informationen werden auf den Seiten der Website, die für bestimmte Dienstleistungen auf Anfrage (Formulare) eingerichtet wurden, gemeldet oder angezeigt. Der Nutzer muss sich daher ausdrücklich mit der Verwendung der Daten in diesen Formularen einverstanden erklären, um die Anfrage abschicken zu können.
d. Daten, die als Datenverarbeiter verarbeitet werden:
Boostwebs verarbeitet die von den Nutzern zur Verfügung gestellten Daten als Datenverarbeiter und in Übereinstimmung mit den im Nachtrag enthaltenen Anforderungen. Boostwebs garantiert insbesondere, die Anweisungen des Nutzers zu befolgen und diese Daten nicht für eigene Zwecke wie Marketing, Marktforschung, Kommunikation mit Dritten oder Verbreitung zu verwenden.
e. Cookies:
Die Website verwendet Cookies. Die mit Hilfe von Cookies gesammelten Daten können für den Zugriff auf Teile der Website oder für statistische Zwecke verwendet werden oder um das Surferlebnis in Zukunft angenehmer und effizienter zu gestalten, indem versucht wird, das Verhalten der Nutzer zu bewerten und das Angebot an Inhalten entsprechend ihrem Verhalten zu ändern. Weitere Informationen finden Sie hier www.boostwebs.de.
f. Plug-ins:
Die Website enthält auch Plug-ins und/oder Schaltflächen für soziale Medien, um das einfache Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Diese Plug-ins sind so programmiert, dass sie keine Cookies setzen, wenn Sie die Seite aufrufen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Cookies werden, sofern von den sozialen Netzwerken vorgesehen, nur dann gesetzt, wenn der Nutzer das Plug-in tatsächlich und freiwillig verwendet. Beachten Sie, dass der Nutzer, wenn er im sozialen Netzwerk eingeloggt ist, der Verwendung von Cookies, die über diese Seite übermittelt werden, bereits bei der Anmeldung im sozialen Netzwerk zugestimmt hat. Die Sammlung und Verwendung von Informationen, die mit Hilfe des Plug-ins gewonnen werden, unterliegt den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke, auf die wir Sie verweisen.
4. QUELLE DER PERSONALDATEN
Die personenbezogenen Daten des Eigentümers werden direkt bei der betroffenen Person erhoben. Die Endkundendaten werden von den Nutzern im Rahmen der Nutzung der Dienste hochgeladen.
5. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt zu den folgenden Zwecken und auf der folgenden Rechtsgrundlage:
1. Registrierung und Zugang zu Dienstleistungen
Zweck: Authentifizierung und Nutzung der Website; Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung
2. Zahlungsabwicklung
Zweck: Zugang zu bestimmten Zwecken des Dienstes; Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung
3. Speicherung der Zahlungsdaten der Nutzer
Zweck: Beschleunigung des Kaufvorgangs. Ohne Zustimmung wird nichts gespeichert; Rechtsgrundlage: Zustimmung des Nutzers
4. Mitteilung an Geschäftspartner und/oder Dritte
Zweck: Mitteilungen zu Marketing-, Werbe- und/oder kommerziellen
Zwecken; Rechtsgrundlage: Zustimmung des Nutzers.
5. Newsletter
Zweck: Versendung von E-Mails über Neuigkeiten und Themen von Interesse; Rechtsgrundlage: Zustimmung des Nutzers.
6. Versendung von Direktmarketing-Mitteilungen
Zweck: Informationen über die Produkte und Dienstleistungen des Eigentümers; Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse des Eigentümers.
7. Wartung und Verbesserung der Dienstleistungen.
Zweck: Verwendung von aggregierten und anonymen Daten zur Verbesserung des Dienstes; Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse des Eigentümers.
8. Aufdeckung oder Verhinderung betrügerischer Aktivitäten.
Zweck: Aufdeckung, Verhinderung oder Unterbindung betrügerischer Aktivitäten auf der Website; Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse des Eigentümers und gesetzliche Verpflichtung.
9. Erfüllung gerichtlicher Anordnungen
Zweck: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen; Rechtsgrundlage: gesetzliche Verpflichtung.
10. Buchhaltungsunterlagen.
Zweck: Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen; Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtung.
11. Automatisch erfasste Daten.
Zweck: Sicherstellung und Verbesserung des Web-Browsing-Erlebnisses; Rechtsgrundlage: das berechtigte Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
12. Vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten,
Zweck: ist der Zweck, der mit der Aufforderung zur Eingabe dieser Daten verbunden ist; Rechtsgrundlage: die Zustimmung des Nutzers.
13. Für Cookies und Plug-ins: siehe die Cookie-Richtlinie, indem Sie hier klicken www.boostwebs.de/datenschutzerklaerung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die in Punkt 1 und 2 dieses Artikels genannten Zwecke ist erforderlich, damit Sie sich auf der Plattform registrieren und den Vertrag abschließen können. Ohne die genannten Daten können Sie unsere Dienste daher nicht nutzen.
Die Zustimmung zu den unter den Nummern 3, 4 und 5 genannten Zwecken ist fakultativ und hat keine negativen Auswirkungen auf die Erfahrungen der Nutzer.
6. DATENEMPFÄNGER
Soweit es für die genannten Verarbeitungszwecke relevant ist, können die Daten der Nutzer an Partner, Beratungsunternehmen, private Unternehmen, technische Dienstleister, Hosting-Provider, IT-Unternehmen und Kommunikationsagenturen weitergegeben werden.
Wenn die Lieferanten personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeiten, werden sie als Datenverarbeiter gemäß Art. 28 GDPR.
7. DATENÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND
Die Boostwebs-Website kann einige der gesammelten Daten mit Diensten außerhalb des Gebiets der Europäischen Union teilen. Insbesondere durch soziale Plug-ins und den Google Analytics-Dienst. Die Übertragung ist genehmigt und streng durch Artikel 45, Absatz 1 der EU-Verordnung 2016/679 geregelt, so dass es keine besonderen Genehmigungen erfordert.
8. AUFBEWAHRUNGSSZEITRAUM
Gemäß dem Grundsatz der Speicherbegrenzung (Art. 5, GDPR) wird regelmäßig überprüft, ob die gespeicherten Daten in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben wurden, veraltet sind.
Im Besonderen:
(a) Automatisch erhobene Daten werden für den unbedingt erforderlichen Zeitraum ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet
statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihren ordnungsgemäßen Betrieb zu überprüfen,
auch zu Sicherheitszwecken oder nach den in den gesetzlichen Vorschriften festgelegten Fristen;
b) die vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellten Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht übersteigt, oder gemäß den vom Gesetzgeber vorgesehenen Fristen
gesetzliche Regelungen.
9. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Die betroffene Person hat immer das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Zugang zu ihren Daten, die Berichtigung oder Löschung von Daten, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Möglichkeit zu verlangen, der Verarbeitung zu widersprechen, die Datenübertragbarkeit zu beantragen, die Zustimmung zur Verarbeitung zu widerrufen, indem sie diese und andere Rechte gemäß der DSGVO durch einfache Mitteilung an den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend macht. Die betroffene Person kann auch eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Die interessierte Partei kann diese Anträge an die folgende E-Mail-Adresse weiterleiten: [email protected]
10. METHODEN DER DATENVERARBEITUNG
Die von den Nutzern zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der oben genannten Vorschriften und der Vertraulichkeitsverpflichtungen, die für die Tätigkeit des Datenverwalters gelten, verarbeitet. Die Daten werden sowohl mit Informatikmitteln als auch auf Papier oder anderen geeigneten Datenträgern unter Einhaltung der angemessenen Sicherheitsmaßnahmen gemäß Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe F des DSG verarbeitet. 1 Buchstabe F des GDPR.
11. SCHLUSSBEMERKUNGEN UND ART DER AKTUALISIERUNG
Die Informationen gelten nur für die Boostwebs-Website und nicht für andere Websites, die der Benutzer über die auf dieser Website enthaltenen Links aufrufen kann. Die Richtlinie kann aufgrund der Einführung neuer Rechtsvorschriften in diesem Bereich geändert werden. Der Benutzer wird daher aufgefordert, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sich über die neuesten gesetzlichen Änderungen zu informieren.